Weit und breit Weingärten und Obstplantagen und von Maisfeldern keine Spur. Haben Sie das bemerkt? >
35. Ebenheim

Im Auftrag des Hans Prennseisen hatte Silvester del Gall um 1588 den Ansitz in seinem mittelalterlichen Kern überbaut. Typisch für den Baustil sind die Doppelbogenfenster und die in Stein gerahmten Viereckfenster, die runden Hoftore mit den Wappen am Keilstein. Geburtshaus des bekannten Kunsthistorikers und Konservators Karl Atz (1832 – 1913).