Die „Kalterersee-Charta“ – das Gütesiegel für einen der beliebtesten Rotweine.. >
Was ist Porphyr?

Der Name Porphyr stammt aus dem Griechischen und bedeutet "pupurfarben". Es ist ein Überbegriff für vulkanisches Gestein mit großen, klar ausgebildeten Kristallen in einer feinkörnigen, meist rötlichen Grundmasse. Die Zusammensetzung ist meist sauer (quarzreich) und besteht in der Regel aus Feldspäten.